Der I68 Osnabrück stellt sich vor

Jump!

Wassergraben, Oxer und Steilsprung – die bunten Hindernisse stehen für das Training bereit. Wild Thing kommt auf das Trainingsgelände und schaut sich den Parcours genau an. Aufgeregt zuckt sie, denn sie hat Lust aufs Springen. Doch beim Springreiten sind wir nicht. Es handelt sich um eine Trainingseinheit des Vereins „i68 Kaninchenfreunde Osnabrück“. Sie betreiben Kanin-Hop als Sport.  

Wild Thing hoppelt zum Parcours, schnuppert ein bisschen am Klee, zupft an einem Grashalm und mümmelt ihn genüsslich weg. Dann stehen Hase und Halterin startklar vor dem ersten Hindernis und Wild Thing macht ihrem Namen alle Ehre. Sie fliegt über die Hürden, die langen Schlappohren flattern im Wind. „Man merkt den Kaninchen an, dass sie richtig Lust haben zu springen“, sagt Nicolas Wright. Der Osnabrücker ist Vorsitzender des Vereins „i68 Kaninchenfreunde Osnabrück“ und leidenschaftlicher Kanin-Hopper. Er teilt sich das Hobby mit seiner Frau Elke und Tochter Carla. „Es ist ein Sport für die ganze Familie und macht Riesenspaß“, erzählt er.

Das hält die Hasenhalter fit


Die sportlichen Hasen tragen ein lockeres Geschirr um die Brust, daran ist eine Leine befestigt. Sie hüpfen über die Hindernisse, während die Besitzer nebenherlaufen. „Das hält auch die Kaninchenhalter fit“, sagt Elke. Trainiert wird an einem Radweg am Haus der Wrights auf 50 Metern. Dort fahren keine Autos und es ist ruhig. Der Untergrund ist mit einem Kunstrasenstoff ausgelegt, damit die Tiere sanft landen. „Die Nachbarn kennen das schon, aber andere bleiben staunend stehen und fragen auch interessiert, was wir hier machen“, sagt Nico. Für die Wintermonate haben sie noch keine dauerhafte Lösung gefunden. „Wir würden uns wünschen, dass wir vielleicht in einer Reit- oder Sporthalle trainieren dürfen“, sagt Elke.

Es kommt auf die Charaktereigenschaften an

Nicht jedes Kaninchen eignet sich für Kanin-Hop. Es ist ähnlich wie beim Pferdesport, es kommt auf die Charaktereigenschaften der Tiere an, sagt Nico. Halter und Tier müssen zusammenpassen, sie sind ein Team. Der Osnabrücker züchtet selbst und sein Stall ist voller unterschiedlicher Persönlichkeiten. Die schwarz-weiße Pearly White etwa hat es in sich. „Ich bin mit ihr auf einem Turnier gewesen und wenn sie keine Lust hat, dann kickt sie die Stangen der Hindernisse mit den Hinterläufen einfach weg oder verweigert – so war es dann auch vor Ort. Ich habe geschwitzt und nur gedacht: ‚Bitte spring!‘. Aber es war nichts zu machen“, erzählt Nico Wright und lacht. An dem Tag sei er selbst so nervös gewesen, das habe sich auf sein Kaninchen übertragen. „Ja, die Tiere merken es sofort, wenn man ein Nervenbündel an der Leine ist. Sie sind dann auch unsicher.“ Wenn es aber gut mir ihr laufe, dann sei sie nicht zu bremsen. Manche Tiere springen aus dem Stand über zwei Meter weit, die Höhe der Hindernisse liegt zwischen 25 und 50 Zentimetern. „Wichtig ist, dass man mit Spaß bei der Sache ist und den Sport nicht zu ernst nimmt.“ 

Der Tierschutz steht über allem

Wie bei allen Sportarten hat auch Kanin-Hop ein festes Regelwerk. Es gibt die Disziplinen: gerade Bahn, Parcours und freies Springen in unterschiedlichen Schwierigkeitsklassen, sowie Hoch- und Weitsprung. Verweigerte und gerissen Hindernisse geben entsprechend Punktabzug. Aber Nico Wright ist besonders wichtig, dass es seinen Tieren gut geht. „Der Tierschutz steht über allem. Kaninchen sind zum Beispiel sehr hitzeempfindlich. Wenn es zu heiß ist, dann machen wir den Sport mit ihnen nicht.“ Auch für Leine und Geschirr gibt es spezielle Vorgaben. Die Stangen der Hindernisse bestehen aus ultraleichtem Plastik, damit sich die Tiere beim Abwerfen nicht verletzen könne. Nico und Elke sind außerdem Schiedsrichter. Sie kontrollieren bei Wettkämpfen, dass alles ordnungsgemäß abläuft.  

Seit nun fast zehn Jahren sind die Osnabrücker Kanin-Hopper. Anfangs hatte Nico damit nichts am Hut: „Ich habe Elke und unsere Tochter Carla nur zu den Turnieren gefahren. Vor Ort habe ich immer schlaue Tipps gegeben, bis einer mal sagte: ‚Mach doch auch mal mit‘. Ich habe gesagt, dass mir der passende Hase fehlt. Den habe ich dann geschenkt bekommen und dann gab es keine Ausreden mehr.”

Ursprünglich kommt der Sport aus Schweden. Ende der 1970er Jahre gründete sich der erste schwedische Club, der seine Kaninchen nach den Regeln des Springreitens trainierte. Irgendwann schwappte der Hasensport auch nach Deutschland und wurde immer beliebter.  

Die Deutschen Meisterschaften in Hille

Das große Ziel in diesem Jahr, auf das schon viele Kaninchenfreunde hinfiebern: die 5. Deutschen Meisterschaften. Sie finden vom 21. bis 24. Juli Hille-Holzhausen statt. Auch die Wrights sind aktuell im Trainingsmodus, denn sie sind im Sommer auch dabei und wollen einen Pokal nach Hause bringen. Dann ist nur noch zu hoffen, dass Hasenhalter und die hoppelnden Persönlichkeiten in der richtigen Stimmung sind.  

Infobox:

Wer Lust auf die Sportart bekommen hat, kann sich bei den Wrights melden unter:
KZV I 68 Kaninchenfreunde : Nicolas Wright, Tel.: 0151-59462163, nicowright@gmx.de.

Wer den Kaninchenfreunden eine Halle für die Wintermonate zur Verfügung stellen kann, der kann sich gerne bei den Wrights melden.

Schiedsrichter im ZDRK

Logo

Für ein Kanin-Hop Turnier benötigt man Schiedsrichter .

Hier findet man alle beim ZDRK amtiereden Schiedsrichter für Kanin-Hop. (Sollte jemand dort Namen vermissen, könnte es daran liegen,dass uns keine Erklärung zur Datennutzung vorliegt). Weitere Kontaktdaten sind über die Beauftragten für Kanin-Hop auf Anfrage erhältlich.

VornameNachnameStraßePLZWohnortVereinVerband
LenaAbtNeudorfstr. 3066957EppenbrunnP25 EppenbrunnRheinland-Pfalz
Lynn MarieAllersAltkaitz 81217DresenF158 BremervoerdeHannover
NadjaAmolschBruchstrasse 17b76297StaffortC21 BlankenlochBaden
AnjaArndt-GummelsAm Diekschloot 2626506NordenI52 NordenWeser-Ems
AndreBaerWeberstr. 1866957KroeppenP25 EppenbrunnRheinland-Pfalz
JuergenBauerBauerndoktor-Gros-Str. 4967435Lachen-SpeyerdorfP33 Lachen-SpeyerdorfRheinland-Pfalz
Marie-KristinBauerBauerndoktor-Gros-Str. 4967435Lachen-SpeyerdorfP33 Lachen-SpeyerdorfRheinland-Pfalz
Anne-KathrinBauerBauerndoktor-Gras-Str. 4967435Lachen-SpeyerdorfP33 Lachen-SpeyerdorfRheinland-Pfalz
CarolinBauerHeidengruen 195197SchauensteinB990 Hof/VogelherdBayern
Anna-LenaBeckerin den Seegaerten 868723OffersheuimC52 ForstBaden
MartinBendiekMuehlenbrok 3648249DuelmenW188 GoxelWestfalen
LenaBergmeisterHuberbraeugasse 885080GaimersheimB200 GaimersheimBayern
NadineBernhardAkazienweg 1671540MusshardtZ410 GaildorfWuerttemberg-Hohenzollern
KaiBernhardAkazienweg 1671540MurrhardtZ410 GaildorfWuerttemberg-Hohenzollern
TabeaBernhardIm Unterweiloer 874535Mainhardt MainhardtZ427 BlaufeldenWuerttemberg-Hohenzollern
JoschuaBernhardAkazienweg 1671540MurrhardtZ410 GaildorfWuerttemberg-Hohenzollern
Daniela ViktoriaBiskupekHoltkamp 3a59269BeckumW346 OeldeWestfalen
Klaus-PeterBodnarGlockengiesserstr.1385435ErdingB6 MuenchenBayern
MartinaBoeschZum Kamp 1027446ByhusenF158 BremervoerdeHannover
SimonBoeserNachtigallenweg 676694ForstC52 ForstBaden
MathiasBraunSalzstetterstr. 472285PfaktgrafenweilerZ48 FreudenstadtWuerttemberg-Hohenzollern
JuliaBrosigSchenkstrasse 2642369WuppertalR1 WuppertalRheinland
UweBrosigSchenkstr. 2642369WuppertalR1 WuppertalRheinland
TanjaBuettnerMoeglingerstr.7271679AspergZ303 OeffingenWuerttemberg-Hohenzollern
JanBuettnerMoglinger Str. 7271679AspergZ303 OeffingenWuerttemberg-Hohenzollern
NicolaiBürkleBergstr. 374523Schwaebisch HallZ427 BlaufeldenWuerttemberg-Hohenzollern
ChristinaBuxelAM Luchtkamp 3848249DuelmenW164 DuelmenWestfalen
SabrinaCoesfeldIn der Geist 6259302OeldeW346 OeldeWestfalen
StefanieCzeczor-BauerBauerndoktor-Gros-Str. 4967435Neustadt/Weinstrasse -Lachen-SpeyerdorfP33 Lachen-SpeyerdorfRheinland-Pfalz
SandraDegenTheresienstr. 1576835RhodtC135 NeulussheimBaden
JannickDeufelFelsenaecker Str. 672186EmpfingenZ28 EmpfingenWuerttemberg-Hohenzollern
ChristianDiekmannDannenkamp 8532479HilleW92 Hahlen-HolzhausenWestfalen
StefanieDiekmann- WilharmDannenkamp 8532479HilleW92 Hahlen-HolzhausenWestfalen
SarinaDoeringVor dem Nienburger Tor 196406BernburgS575 Dippoldiswalde u.U.e.V.Sachsen
MelanieDransmannAm Goldbach 549170Hagen a.TW.I68 OsnabrueckWeser-Ems
YvonneDransmannAm Goldbach 549170Hagen a.TW.I68 OsnabrueckWeser-Ems
BirgitDuitsmannFalkenhttenstrasse 426632IhlowI16 Ihlow GrossefehnWeser-Ems
SandraDzik-BendiekMuehlenbrok 3648249DuelmenW189 DavensbergWestfalen
RonjaEngelhardtIthweg 328307BremenHB3 Bremen-OstBremen
NicoleEsselingElisabethstr. 1048599GronauW173 GronauWestfalen
NadineFerbachUntere Rossbachgasse 1071263Weil der StadtZ117 MerklingenWuerttemberg-Hohenzollern
HeikoFindtAm Lausberg 2a35085EbsdorfergrundH532 NiederweimarHessen-Nassau
InkaFuchsLuisenstr: 1234466WolfhagenK49 ZierenbergKurhessen
ClaudiaFuchsAuf der Laake 134466WolfhagenK49 ZierenbergKurhessen
ChristaFusselBummert-Trift 426524HageI52 NordenWeser-Ems
DirkFusselBummert-Trift426524HageI52 NordenWeser-Ems
RalfGabrichAm Eikelbaum 2235396GiessenH532 NiederweimarHessen-Nassau
StefanieGabrichAm Bichelbaum 2235396GiessenH121 AlbachHessen-Nassau
SaraGerstnerPuschkinstrasse 277950TriebesT533 CaaschwitzThueringen
LauraGietzAm Neutor 159368WerneH121 AlbachHessen-Nassau
JuergenGlaeserWannenweg 375015BrettenC84 HockenheimBaden
GianaGruberWiesenstr.2371540MurrhardtZ319 WeissachWuerttemberg-Hohenzollern
AnnettGruhlOT Gallschutz 214720GrossweitzschenS837 Doebeln-Pommlitz e.V.Sachsen
JoernGummelsAm Diekschloot 2626506NordenI52 NordenWeser-Ems
ChristianHabermannAm Bahnhof 16722DroyssigG209 OsterfeldSachsen-Anhalt
MikeHackenjosSiglfingerstr. 7185435ErdingB24 ErdingBayern
EmmaHebbelerBonnerstr. 5150677KoelnW373 RheineWestfalen
HaraldHeindelHirtenackerstr. 3490513ZirndorfB475 ZirndorfBayern
HannaHeinleSchillerstr. 975057KurnbachZ62 Gross-SachsenheimWuerttemberg-Hohenzollern
ThomasHenkelMergelgasse 4a96472RoedentalB906 WeissenbrunnBayern
WalterHennemannHindenburgstr.1455278MommenheimP142 MommenheimRheinland-Pfalz
BenjaminHeroldOberes Buchenfeld 577736Zell o.H.C855 Zell-NordrachBaden
JaquelineHeroldOberes Buchenfeld 577736Zell o.H.C855 Zell-NordrachBaden
TatjanaHerscheHauptstrasse 4a35519RockenbergH121 AlbachHessen-Nassau
JohannesHippenZum Fuchsbau 2226632IhlowI16 Ihlow GrossefehnWeser-Ems
SteffenHutzlerDankelsbachstr. 5966953PirmasensP86 FelsalbtalRheinland-Pfalz
KathrinHutzlerSonnenstr.1866976RodalbenP86 FelsalbtalRheinland-Pfalz
KatharinaIhleOrtsstr. 889231Neu-UlmZ338 SchelklingenWuerttemberg-Hohenzollern
KarinaJohneReuthacker 595339Wirsberg OT SessenreuthB990 Hof/VogelherdBayern
TinaKieslich-HeyenSchwarzmoorstraße 95a26817Rhauderfehn  ( Collinghorst )I43 WestoverledingenWeser-Ems
SandraKiessigLuisenstr. 1375203Koenigsbach-SteinC109 KoenigsbachBaden
MelanieKleberSeemannsweg 20a27777GanderkeseeI5 DelmenhorstWeser-Ems
MichelleKleserJohann-Peter-Heber-Str. 369207SandhausenC135 NeulussheimBaden
SarahKochBahnhofstr. 2170794FilderstadtC21 BlankenlochBaden
MarcusKochBahnhofstr. 2170794FilderstadtC21 BlankenlochBaden
Max BenjaminKreyskaBenzstr. 1470736FellbachZ303 OeffingenWuerttemberg-Hohenzollern
BiancaKreyskaBenzstr. 1470736FellbachZ303 OeffingenWuerttemberg-Hohenzollern
MerleKruemmelBussardweg 3227639DorumZ338 SchelklingenWuerttemberg-Hohenzollern
CarolinKueblerWeyherdeelenstr. 2228719BremenHB13 Bremen-GroepelingenBremen
SusiLangStruthweg 31723WitsdruffS575 Dippoldiswalde u.U.e.V.Sachsen
BaerbelLehmannGrabenstr. 377736Zell am HarmersbachC855 Zell-NordrachBaden
MiriamLissHermann-Loens-Str. 8290513ZirndorfB475 ZirndorfBayern
VerinaLissHermann-Loens-Str. 8290513 ZirndorfB475 ZirndorfBayern
JeanetteLoerchJulius-Schickard-Str. 2168809NeulussheimC52 ForstBaden
MelanieMantwillSeestr. 10391229LeonbergZ117 MerklingenWuerttemberg-Hohenzollern
KlausMartensBoeseler Str. 9726203WardenburgI104 HudeWeser-Ems
CorinnaMartieAm Hang 435096WentebachH532 NiederweimarHessen-Nassau
StevenMayerSeepfad 4574343SachsenheimZ62 Gross-SachsenheimWuerttemberg-Hohenzollern
MarieMayer-ZwiefelhoferSeepfad 4574343SachsenheimZ62 Gross-SachsenheimWuerttemberg-Hohenzollern
LisaMesserschmidtHildbrandsgruen 4595213MuenchbergB1051 MuenchbergBayern
MaditaMeyerGraf-Reventlow-Weg 727299LangwedelHB3 Bremen-OstBremen
GerritMeyerGraf-Reventlow-Weg 727299LangwedelHB3 Bremen-OstBremen
WolfgangMeyerAm Buchenknick 2827432BremervoerdeF158 BremervoerdeHannover
FabienneMeyerEitzter Str.11 b27446LavenstedtF158 BremervoerdeHannover
SabrinaMeyerMontefonerstr.771069SindelfingenZ36 MaichingenWuerttemberg-Hohenzollern
Anna-MariaMuellerIndustriestraße 2873430WesthausenZ1 AalenWuerttemberg-Hohenzollern
LeaMuellerBuergermeister-Wuelbers-Str. 2628832AchimHB3 Bremen-OstBremen
ImkeMuellerStiftstr. 18326557LemgoW147 HoerstmarWestfalen
TanjaMuellerWurzeldeich 5626506NordenI52 NordenWeser-Ems
BrigitteMuellerschoenAlbrecht-Bengelstrasse 2373770DenkendorfI156 EmsbürenWeser-Ema
MareikeNehringLindauer Strasse 130a27432Hoenau-LindorfF158 BremervoerdeHannover
YvonneNiebelMaibach 1974535MainhardtZ194 SielmingenWuerttemberg-Hohenzollern
ReinholdOpfermannBirkenweg 434327KoerleK49 ZierenbergKurhessen
DianaOppermannBrgerstr. 2675015BauerbachC84 HockenheimBaden
ChristianOttHeidengruen 195197SchauensteinB990 Hof/VogelherdBayern
EnverPaulKantorstr. 2632791LageW147 HoerstmarWestfalen
PeterPerlitiusBlumenstrasse 164720DoebelnS837 Doebeln-Pommlitz e.V.Sachsen
HannaPfalzgrafFeuerweg 18a27639Wurster NordseekuesteF158 BremervoerdeHannover
AnnalenaPfeifferHauptstr. 6166989HöhfröschenP9 ContwigRheinland-Pfalz
RichardPirchnerWiesenweg 3783329Waging a. SeeB109 Wagingen am SeeBayern
VolkmarPohlHamsterweg 1216761HennigsdorfD227 VeltenBerlin-Brandenburg
DieterPrinsAm See 1126817RauderfehnI44 OstrhauderfehnWeser-Ems
WilmaPrinsAm See 1126817RhauderfehnI44 OstrhauderfehnWeser-Ems
AxelPuetzAm Roensbergshof 847139DuisburgR1 WuppertalRheinland
TheresaPuetzAm Roensgershof 847139DuisburgR1 WuppertalRheinland
IsabellaPumptow0S837 Doebeln-Pommlitz e.V.Sachsen
MarionRaednitzNieheimer Str. 23a33034BrakelW189 DavensbergWestfalen
ChristianRathgebRichard-Wagner-Weg73447OberkochenZ1 AalenWuerttemberg-Hohenzollern
DirkRedekerEnger Str. 6232051HerfordW92 Hahlen-HolzhausenWestfalen
RamonaRefleErlenweg 426831BundeI57 WeenerWeser-Ems
LarissaReissigHofer Str. 307907SchleizB990 Hof/VogelherdBayern
AnjaReissigHofer Str. 307907SchleizB990 Hof/VogelherdBayern
SilviaRiedelDreieichenweg 2135619BraunfelsH532 NiederweimarHessen-Nassau
LuisaRiedelLohckerstr.1896268MitwitzB922 WeitramsdorfBayern
StefanieRisseDoernbergstr. 1834289ZierenbergK49 ZierenbergKurhessen
RobinRisseDoernbergstr. 185606ZierenbergK49 ZierenbergKurhessen
UlrikeRitterBahnhofstr. 19a86233MeringB200 GaimersheimBayern
Michelle LarissaRossbergZum Stadtgraben 2063654BuendingenH291 BuechesHessen-Nassau
SabrinaRothBuchenweg 1926506NordenI52 NordenWeser-Ems
LaraRuesingFinkenweg 433449LangenbergW346 OeldeWestfalen
Petra ChristelSabotnyGrabenstr. 135396GiessenH532 NiederweimarHessen-Nassau
KaiSanderBielefelder Str. 17032657LemgoW147 HoerstmarWestfalen
MarieSchafmannBlumenstrasse 2245721SythenW378 Sythener SandhasenWestfalen
KimScheerSandkamp 426817RhauderfehnI43 WestoverledingenWeser-Ems
PetraSchenkeVor dem Heesingen 149163Bohmte-HunteburgI71 HunteburgWeser-Ems
VanessaSchenkeVor dem Heesingen 149163HunteburgI71 HunteburgWeser-Ems
UweSchildtGrossgartenweg 771540MurrhardtZ214 MurrhardtWuerttemberg-Hohenzollern
BiancaSchillingerAdalbert-Stifter-Str.1471540MurrhardtZ214 MurrhardtWuerttemberg-Hohenzollern
DanielSchlichthaerleWeilenweg 572401HaigerlochZ28 EmpfingenWuerttemberg-Hohenzollern
SandraSchlichthaerle-KlinkWeilerweg 572401Haigerloch-OwingenZ28 EmpfingenWuerttemberg-Hohenzollern
KarinSchluseAm Essigholtbach 2a46414RhedeW189 DavensbergWestfalen
MarinaSchmidtHauptstrasse 596274Itzgrund/LahmB873 Untermerzbach/LahmBayern
LenaSchnackenbergMuehlheimer Str. 2227432BremervoerdeF158 BremervoerdeHannover
AnjaSchoenfeldAm Bahnhof 16722DroysigG209 OsterfeldSachsen-Anhalt
TinekenSchroeter-WillenbrockBoerdestrasse 10a28717BremenF24 BuschhausenHannover
MichaelSeiferMarkstr. 54a72186EmpfingenZ36 MaichingenWuerttemberg-Hohenzollern
KerstinSorgeAlbert-Einstein-Str. 4368766HockenheimC84 HockenheimBaden
Jette MarieStabelWeißdornstraße 2172108Rottenburg am Necker – Stadtteil KiebingenF158 BremervoerdeHannover
SimoneTraberPfaefflingstr. 470378StuttgartZ303 OeffingenWuerttemberg-Hohenzollern
LynnViebrockBirkenweg 827446MalstedtF158 BremervoerdeHannover
StellaWagnerAM Steinberg 1091244ReichenschwadB433 ReichenschwandBayern
SandraWeidenspointnerWeidacher Weg 1183329Waging a. SeeB109 Wagingen am SeeBayern
BennoWeidenspointnerWeidacher Weg 1183329Waging a. SeeB109 Wagingen am SeeBayern
NinaWeigoldGutleutweg 1172275AlpirsbachZ394 AlpirsbachWuerttemberg-Hohenzollern
LeonhardWeinbuchnerObersteinbach 283674GaissachB140 Bad ToelzBayern
KirstenWendt-BrosigSchenkstr. 2642369WuppertalR1 WuppertalRheinland
Lilly-AnnWernerDorfweg 14720DöbelnS837 Doebeln-Pommlitz e.V.Sachsen
MareikeWetzelsbergerAmselschlag 290579LangenzennB475 ZirndorfBayern
JanaWijnandsHeiderstr.12726810WolI43 WestoverledingenWeser-Ems
PetraWijnandsHeidestr. 12726810WestoverledingenI43 WestoverledingenWeser-Ems
RonjaWillenbockFaehrer Kaempe 7828755BremenF24 BuschhausenHannover
StefanieWolfgangAn der Schildwache 4163654BuedingenH291 BuechesHessen-Nassau
NicolasWrightGrieseling 2649078OsnabrueckI68 OsnabrueckWeser-Ems
ElkeWrightGrieseling 2649078OsnabrueckI68 OsnabrueckWeser-Ems
FlorianZoppeBenkheimer Straße 2127356Rotenburh (Wümme)F158 BremervoerdeHannover
TobiasZwiefelhoferSchlossgartenstrasse 1874343SachsenheimZ62 Gross-SachsenheimWuerttemberg-Hohenzollern
FranziskaZwiefelhoferBleiche 3674343SachsenheimZ62 Gross-SachsenheimWuerttemberg-Hohenzollern

Kanin-Hop in Berlin-Brandenburg

Logo

Hallo,
da immer mal wieder nach Gruppen in Berlin-Brandenburg gefragt wird postet ich hier einmal einen Kontakt:
http://lutzvolkmarpohl.bplaced.net/verein/

Bei dem D227 Velten kümmert sich Volkmar Pohl um Kanin-Hop,
er ist schon lange dabei und hat mehrmals ein Turnier auf der BraLa organisiert, bis dies nicht mehr von anderer Seite erwünscht war.

Im Vereinsheim des D227 Velten wird regelmäßig jeden zweiten Samstag von 12 bis 14 Uhr trainiert.
Volkmar würde sich freuen , wenn sich weitere Interesseten finden würden.

Hier sind die nächsten Trainingstermine:

10.10 / 24.10 / 14.11 / 28.11 / 12.12 / 26.12

Über den Link oben könnt ihr die Kontaktdaten von Volkmar finden.

LG Kai

Kanin-Hop-Gruppen im ZDRK

Logo

Hier findet ihr einen Überblick aller im ZDRK gemeldeten Gruppen. Sortiert wurde diese Liste nach der PLZ. Wir freuen uns immer über neue Interessenten an unserem Hobby. Sollte eure Gruppe noch nicht dabei sein, meldet diese bitte an den zuständigen LV-Ansprechpartner und an register@kanin-hop.de. (Sollte jemand in derListe fehlen, könnte es sein, dass uns keine Erlaubnis zur Datennutzung vorliegt).

Weitere Informationmen und Kontaktmöglichkeiten sind über die ANsprechparter des jeweiligen Landesverband möglich:

Weimarer Open und Kreisverbandsjugendjungtierschau in Niederweimar 2020

In diesem Jahr war alles Corona Bedingt anders. Geplant waren die 6 Weimarer Open am 6 Juni und jetzt sollte eigentlich die Weimarer Jungtierschau mit stattfinden. Aber das Ganze war aufgrund der großen Reichweite der Aussteller in diesem Jahr nicht möglich. Alles ausfallen zu lassen war auch keine Option den die Gefahr war auch zu groß das unsere Jugendgruppe aufgrund der ausfallenden Trainingstermine, Ausstellungen und Turnieren auseinanderfällt. Mit 18 Jugendlichen in der Rassekaninchenzucht und dem Kanin-Hop stellen wir fast 70% der Jugend im Kreisverband Marburg.

Also beschlossen wir im Vorstand es so zu machen wie es stattfand.

Dank der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weimar Lahn, dem Gesundheitsamt Marburg sowie dem Veterinäramt wurde alles geplant und Abgestimmt. Ein Hygienekonzept wurde erarbeitet und umgesetzt.

Für uns war gleich klar so wenig wie möglich in der Halle und am besten alles ins Freie. Die Dienste waren freiwillig und zudem durften diese nicht in die Risikogruppe fallen. 3 m Gangbreite in der Halle zwischen den Käfigen war dann auch aufgebaut und zudem im Einbahnstraßen System… Die Besucher wurden gemäß aktueller Verordnung mit Name, Adresse Telefonnummer notiert. Auch vor lauter Hinweis, Hygiene und Verhaltensschilder sah man den Wald vor lauter Bäume nicht mehr. Aber alles lief Reibungslos.

Natürlich gaben wir uns mit einem Turnier und einer Ausstellung nicht zufrieden.

Der neue Schaubrüter des Kreis Verbandes der Rassegeflügelzüchter war aufgebaut. Hier konnte man noch den Schlupf von 10 kleinen Küken der Rasse Ko Shamo, Cou Nu und auch Schwedische Isbar bestaunen. Dieser Apparat wurde erste im März dieses Jahres angeschafft mit noch freundlichen Unterstützung unseres verstorbenen Finanzminister Thomas Schäfer.

Die Eröffnung konnte bei herrlichem Wetter draußen stattfinden. Klaus Weber (für die Landrätin), Angelika Löber als MdL, Ortsvorsteher H-P. Damm, Bürgermeister Peter Eidam, Kreisvorsitzender Martin Weber und Kreisjugendleiter Karl-Heinz Rieß begrüßten die Anwesenden und sprachen einige Worte.

Direkt im Anschluss kam dann das I Tüpfelchen. Der Live Auftritt von Rosa Lee Martic was als kleine Überraschung direkt nach der Schaueröffnung eher spontan geplant. Natürlich alles den Umständen entsprechen mit Abstand aufgebaut. Sie stellte ein paar Lieder aus dem neuen Projekt von ihr vor. Das Album heißt „Strahlend“ und läuft noch als Startnext Projekt. Hierfür braucht sie noch fleißig Unterstützung.

6 Jugendliche stellten 19 Kaninchen auf der Kreisverbandsjugendjungtierschau aus. Die Tiere wurden bereits am 4 September vom Preisrichter Bernd Dersch und Hilfspreisrichter Kai Düringer bewertet

Im Überblick:

Erick Weber vom Verein HJ503 Rosphetal zeigte 4 Kleinsilber in schwarz. Er holte damit die Beste Gesamtleistung und errang den Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten. Eine Häsin von ihm errang zudem einen Kreisverbandsehrenpreis (KVE) eine weitere einen Sachehrenpreis

Luke Dalwig vom Verein HJ532 Niederweimar zeigte auf seiner ersten Ausstellung einen Kleinrex in castorfarbig. Er errang einen Ehrenpreispokal

Die Zuchtgemeinschaft Celina, Meiko und Chiara Findt vom HJ532 Niederweimar zeigte einen Kleinrex in schwarz

Zahlenmäßig am stärksten waren die Kleinrexe in Königsmantelschecken gelb schwarz vertreten. Erstmalig durften diese nach der Anerkennung ohne das Neuzüchtungstäto gezeigt werden.

Die Zuchtgemeinschaft Findt zeigte hier 10 Tiere und errang hier 2 Sachehrenpreise, einen Ehrenpreispokal und zeigte zudem den Besten Rammler der Ausstellung.

Luke Dalwig zeigte einen Rammler.

Auch für Rosa Lee Martic war dies die erste Ausstellung. Sie ist auch im Verein HJ532 Niederweimar aktiv. Mit 2 Ausgestellten Rassevertreter war sie sehr erfolgreich. Ihre Häsin erreichte als einziges Tier die Höchstnote SG 8/7 also sehr gut in allen Positionen. Sie bekam dafür den Pokal für die beste Häsin der Ausstellung

6 Weimarer Open

49 Kaninchen mit 11 Teilnehmer nahmen am Turnier teil. Es gab 3 Wettkampfklassen. Die 4 Schiedsrichter Stefanie Gabrich, Ralf Gabrich, Corinna Martic und Laura Schneider bewerteten die einzelnen Läufe. 2 Schiedsrichter bewerteten immer einen Wettkampf

In der Anfängerklasse Gerade Bahn leichte Klasse nahmen 15 Starter teil. Hier konnte sich Laura Schneider mit Kaiser Wilhelm vom Vogelsberg den ersten Platz sichern. Platz 2 ging an Jasmin Degenhardt mit Tapsi und Platz 3 an Rebecca Gilbert und Fernanda.

Da in jeder Klasse ein Starter mit 3 Kaninchen antreten darf gibt es auch Klassenweise einen Gesamtsieger. Für den ersten Platz gibt es 10 Punkte, Platz 2 = 9 Punkte. Die ersten 10 kommen in die Wertung. Hier konnte Rosa Lee Martic mit Paris, Poli und Pepe Peter den Gesamtsieg mit 13 Punkten erringen.

In der Leichten Klasse gerade Bahn starteten 21 Kaninchen.

Platz 1 ging an Emmy Gabrich mit Pünktchen

Platz 2 ging an Celina Zoe Findt mit Blue

Platz 3 ging an Celina Zoe Findt mit Blueberry

Celina Zoe Findt konnte hier auch den Gesamtsieg erringen. Blue, Blueberry und Prinz Schwarzohr (ältestes Kaninchen des Turnier mit 8 Jahren!!!) erreichten 17 Punkte

In der Mittelschweren Klasse gerade Bahn starteten 13 Kaninchen.

Platz 1 ging an Laura Schneider mit Rigor vom Vogelsberg

Platz 2 ging an Celina Zoe Findt mit Rocky

Platz 3 ging an Emmely Gabrich mit Brownie Cupcake

Auch hier konnte sich Celina Zoe Findt den Gesamtsieg sichern. Rocky, White und Brownie errangen 17 Punkte

Emmely Gabrich konnte sich mit 36 Punkten (3 Wettkämpfe und je 3 Kaninchen) den Turniersieg sichern. Dafür gab es den großen Ehrenpreispokal des Hessischen Ministerpräsidenten.

Celina Zoe Findt konnte sich mit 35 Punkten (3 Wettkämpfe und 8 startenden Kaninchen) den zweiten Platz beim Gesamtsieg sichern und bekam dafür den Kreisverbandsehrenpreis

Die Preise wurden am Ende der Veranstaltung feierlich an die Gewinner übergeben

Wir möchten und hier nochmal bei allen Anwesenden herzlich bedanken das IHR trotz der aktuellen Bedingungen unseren „Tag der Jugend“ besucht habt. Danke dass Ihr euch alle an die aktuellen Regeln gehalten habt und wirklich vorbildlich die Spielregeln eingehalten habt. Klaus Weber hat es ja auch nochmals bei seiner Ansprache gesagt. Wir hoffen das diese Veranstaltung gezeigt hat, das es auch mit den Corona-Regeln klappt eine Veranstaltung in diesem Maße zu machen. Die Besucher und Teilnehmerzahlen waren im hohen zweistelligen Bereich aber alles konnten den Tag in vollen Zügen genießen. Hier auch nochmal ein Dankeschön an die Firmen welche unsere Ausstellung mit unterstützt habt. Wie zbsp die Firma Nösenberger Kaninchenfutter, Deuka, Sparkasse Marburg Biedenkopf.

Und ein MEGA DANKESCHÖN an das ganze Team vom KZV H532 Niederweimar welche die Veranstaltung wie auch immer Unterstützt haben

Wir hoffen das wir euch in nächsten Jahr wieder begrüßen dürfen.

Heiko Findt, Vorsitzender des Kaninchenzuchtvereins Niederweimar

Jahresbericht und Statistik 2019

Liebe Mitglieder des ZDRK,

ich möchte euch über die Entwicklung von Kanin-Hop im ZDRK und meine Tätigkeit im vergangenen Jahr berichten.

Zuerst einmal möchte ich euch die Zahlen der neuesten Statistik mitteilen, wie sich Kanin-Hop entwickelt hat.  Auf Grund der Daten die ich in den vergangenen Wochen aus den Landesverbänden übermittelt bekommen habe kann ich auch folgende Daten mitteilen:

LVGruppenMitgliederSchiRiTurniere
Baden10109242
Bayern12104227
Berlin-Brandenburg1220
Bremen21685
Hamburg0000
Hannover645193
Hessen-Nassau314111
Kurhessen15101
Mecklenburg-Vorpommern31400
Rheinland11320
Rheinland-Nassau0000
Rheinland-Pfalz661126
Saarland0000
Sachsen62773
Sachsen-Anhalt32382
Schleswig-Holstein2612
Thüringen2540
Weser Ems13125229
Westfalen181672418
Württemberg-Hohenzollern18119457
     
Gesamt:10785522166

Wie man an diesen Zahlen sieht, hat sich Kanin-Hop in zahlreichen Landesverbänden weiter hin gut verbreitet und etabliert. Erfreulich zeigt sich für mich auch, dass es immer wieder Neumeldungen und Interessentenanfragen aus den Landesverbänden gibt, in denen Kanin-Hop noch nicht sehr verbreitet ist.

Es zeigt sich immer wieder, dass sobald sich ein engagierter LV-Beauftragter findet, der von seinem Vorstand unterstützt wird, die Anzahl der Gruppen und Sportler schnell eine aufsteigende Tendenz nimmt.

Gerne helfe ich weiter, gebe Tipps und Ratschläge und versuche Kontakte zu Vereinen vor Ort herzustellen, wenn dies nötig ist. Ebenfalls eine positive Entwicklung hat die Anzahl der Turniere in genommen. Turniere haben sich oft zu Publikumsmagneten bei vielen Kaninchenschauen entwickelt.

Die Ausschreibungen aller Turniere wurden von mir  und den Landesbeauftragten im Vorfeld kontrolliert und die Ergebnisse anschließend an mich gemeldet. Anschließend wurden die höchsten Platzierungen von mir in einer Datenbank erfasst. Die Ergebnisse liegen der Qualifikationen bei Deutschen und Europameisterschaften zu Grunde.

Als Höhepunkt des Jahres ist wohl die Deutsche Meisterschaft im Württembergischen Rennigen anzusehen. Aus 11 deutschen Landesverbänden nehmen knapp 100 Teilnehmer an der DM teil. An die 345 Kaninchen waren mit fast 550 Starts in 14 Wettbewerben angetreten. Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich bei dem LV Württemberg-Hohenzollern, sowie bei der dortigen Kanin-Hop-Beauftragten Bianca Kreyska, ihrem tollen Team und dem örtlichen Verein, für die Ausrichtung der DM.

PlatzArt WettbewerbSchwierig keitsgradNameVereinNameTier
1Freies SpringenEEsseling, NahneW173 Gronau-EpePalatinas Cubata
2Freies SpringenELiß, VerinaB475 ZirndorfMaglebos Welara
3Freies SpringenEBauer, Anne-KathrinP33 Lachen-SpeyerdorfPalatinas Goldfinger
1Freies SpringenLHeinle, HannaC 120 BauerbachLia
2Freies SpringenLCzeczor-Bauer, StefanieP33 Lachen-SpeyerdorfPalatinas Chestnuts Bubo
3Freies SpringenLHeindel, HaraldB475 ZirndorfRainbows bruno banani
1Freies SpringenMSKViebrock, LynnF158 BremervördePalatinas Euphoria Elexier
2Freies SpringenMSKLiß, VerinaB475 ZirndorfPalatinas BB Galway Boy
3Freies SpringenMSKBauer, Marie KristinP33 Lachen-SpeyerdorfPalatinas El Presidente
1Freies SpringenSHeindel, LenaB475 ZirndorfScooby Doo
2Freies SpringenSEsseling, NahneW173 Gronau-EpePalatinas Papa Doble
3Freies SpringenSWerner, TamaraB922 WeitramsdorfPaluten
1Gerade BahnEEsseling, NicoleW 173 Gronau-EpeVilsmollegardens Tabaluga
2Gerade BahnEKreyska, MaxZ303 OeffingenPalatina’s you only live Twice
3Gerade BahnEBauer, Anne-KathrinP33 Lachen-SpeyerdorfStampegårdens GtCh Sunway Lagoon
1Gerade BahnLIhle, KatharinaZ338 SchelklingenUK Kings Cross
2Gerade BahnLBrosig, JuliaR 1 RheinlandMoonlight’s Afternoon Delight
3Gerade BahnLCzeczor-Bauer, StefanieP33 Lachen-SpeyerdorfPalatinas Chestnuts Bubo
1Gerade BahnMSKBauer, Marie KristinP33 Lachen-SpeyerdorfPalatinas Trinix
2Gerade BahnMSKViebrock, LynnF158 BremervördeStampegårdens Lady Liberty
3Gerade BahnMSKEsseling, NicoleW 173 Gronau-EpeLightnings Selma
1Gerade BahnSCzeczor-Bauer, StefanieP33 Lachen-SpeyerdorfPalatinas Just in Time
2Gerade BahnSBauer, Anne-KathrinP33 Lachen-SpeyerdorfPalatinas Akihito
3Gerade BahnSPfeiffer, AnnalenaP 25 EppenbrunnPalatinas Puccini
1ParcoursEIllenseer, LenaP25 EppenbrunnPalatinas Ch Kir Royal
2ParcoursEBauer, Anne-KathrinP33 Lachen-SpeyerdorfStampegårdens GtCh Sunway Lagoon
3ParcoursEGerstner, SaraT108Noobyfits Champion only the Brave
1ParcoursLLiß, VerinaB475 ZirndorfShir Khan
2ParcoursLIhle, KatharinaZ338 SchelklingenUK Kings Cross
3ParcoursLWright, CarlaI 67Moonlights Primavera
1ParcoursMSKRoski, OleW164 DülmenFunny’s Sarsiado
2ParcoursMSKHeindel, LenaB475 ZirndorfRainbows Winni puuh
3ParcoursMSKViebrock, LynnF158 BremervördeStampegårdens Lady Liberty
1ParcoursSBrosig, JuliaR 1 RheinlandJordbaergårdens Nellike
2ParcoursSCzeczor-Bauer, StefanieP33 Lachen-SpeyerdorfPalatinas Just in Time
3ParcoursSBrosig, JuliaR 1 RheinlandSommerlys Souda Bay
1Weitsprung Viebrock, LynnF158 BremervördeFelina
2Weitsprung Liß, VerinaB475 ZirndorfStampegardens Winter Holiday
3Weitsprung Viebrock, LynnF158 BremervördePalatinas Mojito
1Hochsprung Liß, VerinaB475 ZirndorfBugs Bunnys in Thoughts of Woodstock
2Hochsprung Liß, VerinaB475 ZirndorfStampegardens Winter Holiday
2Hochsprung Heindel, LenaB475 ZirndorfCasinos Captain Barbossa

Außendarstellung

Auch im Jahr 2019 konnte Kanin-Hop für eine positive Darstellung unseres Verbands in den Medien genutzt werden. Es gab einige Anfragen zu unserem Sport. Des Öfteren war Kanin-Hop sowohl im Fernsehen als auch in den Printmedien zu sehen.

Natürlich wird unsere Sportart in diesem Jahr durch Corona einen Rückschlag erleiden. Zurzeit ist ein gemeinsames Training nicht möglich und es wurden schon zahlreiche Turniere abgesagt. Ob die EM im September in Tschechien ausgerichtet werden kann, ist zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht verbindlich zu sagen. Nach Aussagen des Ausrichters ändern sich die staatlichen Bestimmungen beinahe täglich. Es ist somit abzuwarten, wie sich in nächste Zeit die Lage entwickeln wird und dann kurzfristig entscheiden.

Für das Jahr 2021 wir zurzeit die DM im westfälischen Hille geplant. Diese soll voraussichtlich vom 22. Bis 25.Juli ausgerichtet werden.

Bleibt alle gesund!

Bericht von der Frühjahrstagung der Ansprechpartner für Kanin-Hop im ZDRK

Liebe Kanin-Hop-Freunde,

ich möchte von unserer „Tagung“ berichten.

Eigentlich war diese für den 10.5.2020 im hessischen Zierenberg geplant und musste wegen Corona natürlich ausfallen.

Als Alternative fand die Tagung im virtuellen Raum im Kaninhop-Forum.de statt.

Alle Landesbeauftragten und Vorstandmitglieder der Arbeitsgruppe wurden eingeladen sich dort anzumelden und in einem Bereich der nur dieser Personengruppe zugänglich war wurde im Laufe des Mais alle Themen diskutiert und über strittigen Punkten darüber abgestimmt.

Auf der Tagesordnung stand folgende Punkte:

  1. Statistik 2019
  2. Stand EM 2020 in Tschechien
  3. Antrag/Turnierordnung des W92 Hille-Holzhausen auf Ausrichtung der DM 2021
  4. Vorschlag des LV Sachsen wie mit Fristverletzung verfahren werden sollte
  5. „Bestenliste“ (Hochstufung, Wertung von Turnieren, etc.)
  6. Corona und Turnierverschiebung
  7. Keine doppelten Stallnamen

Fast alle der eingeladenen Personen haben sich wie gewünscht in dem Bereich angemeldet und mitdiskutiert.

Zu 1. Die Auswertung an Turnieren und Mitgliederstäken wurde den Teilnehmern präsentiert, die Daten werden auch in der ZDRK-Lehrschrift veröffentlicht. Die zahlen sind weiterhin steigend.

Zu 2. Gegen Ende Mai erhielten wir die Nachricht aus Tschechien, dass die EM zum geplanten Zeitpunkt im September nicht stattfinden kann und später nachgeholt werden soll.

Zu 3. Zu den Turnierbestimmungen der DM 2021 gab er einige Diskussionen und Bedenken,

folgende Punkte werden daraufhin nun geändert:

  1. Eine „Hochstuf-Sperre“ vor der DM entspricht nicht den gültigen Bestimmungen und wird ersatzlos gestrichen
  2. Einen „Freistart“ erhalten alle Personen, die nur 0 bis 2 qualifizierte Tiere in der Bestenliste haben.
  3. Ob mehr als drei Tiere in der Eliteklasse je Starter gemeldet werden dürfen, wird von der Gesamtzahl der Meldungen je Disziplin abhängig gemacht
  4. Nachdem bei einer Abstimmung 100% der abgegebenen Stimme für das „Bremer Modell“ votierten, wird die Austragungsvariante auf der DM angewendet.

Diese Änderungen sind in der beiliegende Turnierordnung bereits eingefügt.

Zu 4.   Es gibt einzelne Vereine die nicht fristgerecht (14 Tage nach dem Turnier) die Ergebnisse der Turniere melden.  Es haben sich 87,5 % bei einer Abstimmung dafür ausgesprochen, dass in Zukunft nach diesen 2 Wochen eine Erinnerung ausgesprochen wird mit dem Hinweis, dass je weiterer Woche Fristverzug 5€ Gebühr an die Kanin-Hop Kasse im ZDRK zu zahlen sind.

Zu 5. Es wurde noch einmal ausführlich über die Regeln zum Hochstufen und deren Ausnahmen gesprochen. Es ist Pflicht jedes Besitzers selber dafür zu sorgen, dass sein Kaninchen in der richtigen Klasse startet. Die entsprechenden Punkte, die eine Hochstufung verlangen, werden regelmäßig in www.kanin-hop.de aktualisiert und sind dort nachlesbar! Eine Rückstufung darf ein Sportler nicht selber erwirken, sondern muss durch einen Gruppenleiter oder Schiedsrichter (im Idealfall lieber ein „fremder“ Schiedsrichter) vorgenommen werden. Die Rückstufung und auch Klassenwechsel sollen über register@kanin-hop.de gemeldet werden.

Zu 6.   Hier wurde abgefragt, wie mit verschobenen Turnieren zu verfahren ist. Da z.B. in Westfalen bei genehmigten Ausstellungen der Schau-ort oder -termin verschoben werden darf, wird es hier bei Kanin-Hop ebenso gehandhabt. In anderen Landesverbänden können andere Bedingungen herrschen. Möchte bitten, dass die betreffenden Vereine über die Sachlage in ihrem LV informiert werden um Missverständnisse und Streit vorzubeugen.

Zu. 7 In anderen EE-Ländern sind „Stallnamen“ Usus, im ZDRK sind diese nicht in unseren Regeln vorgesehen. Da diese in der Praxis aber oft angewendet werden, wurde als Entgegenkommen in vielen Turniermeldungen und der „Bestenliste“ auch ein Stallname erfasst. Zwischenzeit ist dies allerdings ausgeartet und in mehreren Fällen sind mehrere Stallnamen bei einem Tier vorgekommen. Wir sind übereingekommen, dass dies schon deshalb nicht möglich ist, das zu lange Namen nicht mehr in der Software eingegeben werden können. Es ist nur noch ein Stallname je Tier zulässig und dies sollte der sein, von dem Stall in dem das Tier geboren wurde.

Die Form die Versammlung in einem Forum über einen Monat laufen zu lassen, hatte den Vorteil, dass jeder dann schauen und sich an den Diskussionen beteiligen konnte, wann es in seine Zeitplanung passte. Einige Teilnehmer nutzten die Möglichkeiten ausgiebig, andere nahmen eher still mitlesend teil und einige wenige haben sich leider nicht angemeldet (trotz Erinnerung, Angebot auf technische Hilfe oder einen Stellvertreter zu benennen).

Mir hat die Form der Versammlung so gut gefallen, man ist nicht unter Zeitdruck, kann alles in Ruhe durchlesen und schreiben. Auch entstehen keine Kosten.

Mit freundlichen Grüßen

Kai Sander

Hindernisse

Start & Ziel sind maximal 10 cm hoch und werden nicht als Hindernis gewertet. Sie dienen lediglich der Zeitmessung!

Der „Klassiker“. Ein einfaches Rick. Der sogenannte Steilsprung wird nur in die höhe gebaut.

Der Oxer besteht aus zwei Ricks und zählt zu den Hochweitsprüngen. Er wird sowohl in die Höhe als auch in die Weite gebaut.

Die Triplebarre wird meist aus 3 oder mehreren Ricks gebaut und zählt neben dem Oxer ebenfalls zu den Hochweitsprüngen. Durch seine Bauweise hat er den selben Effekt wie ein Schrägsprung.

Die Mauer ist ein Steilsprung, der nicht mit Stangen, sondern mit Planken aufgebaut ist. Durch die blickdichten Bauklötze ähnelt es der Bauweise einer Mauer.

Die Parkbank besteht aus einer Bank, und einem einfachen Steilsprung. Wenn sich das Kaninchen an der Bank abstützt, kann diese kippen und umfallen. Dies zählt als Fehler. Das Hindernis wird allerdings ausschließlich in die Höhe gebaut.

Der sogenannte Fächersprung, ist eine Mischung aus Steil- und Weitsprung. Auf einer Seite entspricht er einem Steilsprung – mit einem Rick, auf der anderen Seite „fächert“ er sich zu einem Weitsprung auf. Je nachdem wo das Kaninchen abspringt, ist das Hindernis mehr oder weniger weit.

Beim Kreuzoxer überkreuzen sich die Stangen Horizontal. Je nachdem wo das Kaninchen abspringt, ist das Hindernis mehr oder weniger weit.

Beim Schrägsprung, das meist aus einem Dreieck oder einem schrägen Rick besteht, muss das Kaninchen hoch/weit springen.

Der A-Sprung, ist wie der Name schon verrät – aufgebaut wie ein „A“. Er zählt zu den schwierigen Hochweitsprüngen.

Der Wassergraben mit oder ohne Hindernis, darf ab der Mittelschweren Klasse enthalten sein. Als Fehler zählt das reißen des Hindernis, oder ins Wasser treten. Trinkt das Kaninchen, zählt das nicht als Fehler. Der Wassergraben ohne Hindernis muss mindestens 2 Seitenteile haben, die 5 cm höher sind.

Beim Bogensprung wird eine Art „Halbkreis“ übersprungen. Die Schwierigkeit bei diesem Hochweitsprung besteht darin, dass die letzte Stange niedriger als die mittlere bzw. höchste Stange liegt, und so vom Kaninchen nicht genau eingeschätzt werden kann.

Der einfache Weitsprung. Er wird ausschließlich in die Weite gebaut und kann eine leichte Steigung haben.

Kanin-Hop-Profi

Turnierverwaltung leicht gemacht

Zum Anlass der Deutschen Meisterschaft, wird nun ein Programm zur Durchführung von Kanin-Hop-Wettbewerben erstellt.
In einem ersten Schritt werden alle Klassenwettbewerbe hiermit ausgerichtet werden können (gerade Bahn, Parcours und Offene Klasse), auch ist nun schon das Ausscheidungsspringen eingefügt.

Hier kann man eine Demoversion des Programms herunterladen

eine Nutzungslizens kann man hier bestellen

Hier eine Erklärung zur Bedienung um Umfang der Programmes:

Hier sieht man die Startseite.
Auf dieser Seite kann man zum eigentlichen Programm kommen, eine Rücksicherung vornehmen und die Lizensdaten hinterlegen.

Hier kann man sich eine kostenlose Testversion bestellen und bei Zufriedenheit später eine Lizens bestellen:
hoelter-borken@t-online.de
Als erstes wird man ein Turnier ausgewählt oder geht zur Oberfläche um ein Turnier anzulegen.
Hier sieht man, die Seite wo ein neues Turnier angelegt wird. Die Felder sind selnsterklärend.
Anschließend kann man weiten zum Hauptmenue gehen, von wo aus man nun alles rund um ein Turnier eingeben kann.
Als Nächstes werden die Daten der Starter eingegen, diese werden auch für spätere Turniere wieder verwendbar sein.
Nun werden die Meldungen (Kosten) der Starter hinterlegt.
Wichtig: An dieser Stelle muss der Modus des Wettbewerbe bei jedem Starter hinterlegt werden.

 
Danach werden die startenden Tiere eingegeben…..

Bei Auswahl der Rasse kann man entwerde die Auswahl benutzen oder manuell Rasse und Farbe eingeben.

Nach der Eingabe des ersten Tiere fragt dass Programm nach weiteren Eingaben für diesen Starter. Sollte ein Tier bei mehreren Wettbewerben starten, braucht man nur noch auf das Tier klicken um Name, Rasse und Farbe auszufüllen !


Die Startreihenfolge kann automatisch erfolgen, aber auch manuell bearbeitet werden.

Erst Modus, Wettbewerb und Klasse auswählen!

Möchte man einen Wettbewerb auf mehreren Bahnen austragen, muss man dies nun auch festlegen!

Bei mehren Wettbewerben kann man die Anfangsstartnummer für die einzelnen Wettbewerbe festlegen.
Achtung: Sie Verganbe für jeden Wettbewerb erfolgt einzeln !!!

Auch können die Startnummern zurück gesetzt und manuell vergeben werden.
 
So sieht Meldebogen aus 
Für den Druck von Urkunden, kann man ein Logo einfügen. 
Hier sieht man ein Beispiel die Eingabe eines Turnieres mit 3 Durchgängen. 
Hier kann man anschließen Kataloge und Startlisten drucken lassen.
Es ist auch möglich bei zewi Bahnen seperate Startlisten zu drucken.

Wie in vielen Druckoptionen, kann man neben den „Direktdruck“ auch die Daten in Word übertagen, was eine weitere Bearbeitung ermöglicht.
 
Bei dem Druck der Stallkarten ist es möglich, Tiere die in mehreren Wettbewerben starten nicht zur drucken. Man kann sowohl die Kätifkarten nach fortlaufenden Startnummern als auch vereinsweise zu Drucken.  
Nun geht es zur Eingabe des Turnieres.
Bei Wettbewerben, wo man nun mit einer maximalen Fehlerzahl in die folgenden Runden kommt, mit diese nun hinterlegt werden und durch den Button „Anzahl Fehler Starter übergeben“ gespeichert.
Man kann bei „Mehrbahnenturnieren“ sich alle Starter, als auch die einer Bahn anzeigen lassen. Nun muss man nur noch die Felder ausfüllen und später zum nächsten Durchgang wechseln.
 
Hier sieht man die Sortierung der Siegerlisten.

Von hier aus kann man unterschiedeliche Urkunden drucken lassen, Ergebnislisten und auch Aufkleber für die Startbücker.
Das Programm ist auf folgende Etiketten ausgelegt worden:

https://etikettenstar.de/collections/etiketten-72×21-15-mm
 
So wird dann die gedruckt Siegerliste aussehen: 
Und hier die gedruckten Siegerurkunden,
es ist einmal als komplette Urkunde mit Rahmen auszudrucken oder in einfacherer Form, z.B. um in vorgedruckte Urkunden einzufügen.
 
Gehegekarten werden auf Din A4 gedruckt und können dann passend zugeschnitten werden.